Immuntherapie

Die Immuntherapie stärkt das körpereigene Abwehrsystem, damit es Krebszellen besser erkennen und bekämpfen kann.

Was ist Immuntherapie?

Immuntherapie ist eine Form der Krebsbehandlung, die darauf abzielt, das Immunsystem zu aktivieren und zu stärken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Therapien, die direkt auf die Krebszellen abzielen, nutzt die Immuntherapie die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers, um Tumoren zu bekämpfen. Das Ziel ist es, das Immunsystem so zu trainieren, dass es Krebszellen als Bedrohung erkennt und sie gezielt angreift.

Informationen zu Immuntherapien

Wir möchten Ihnen die Immuntherapie vorstellen, eine innovative Behandlungsform, die das körpereigene Abwehrsystem stärkt, um Krebszellen effektiver zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Therapie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und bietet vielen Patienten neue Hoffnung im Kampf gegen verschiedene Krebsarten.

Wie funktioniert die Immuntherapie?

Es gibt verschiedene Ansätze in der Immuntherapie, darunter:

1. Antikörpertherapien: Diese Therapien verwenden spezielle Proteine, die als Antikörper bezeichnet werden. Sie binden sich an bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Krebszellen und markieren sie, sodass das Immunsystem sie leichter erkennen und angreifen kann. Antikörpertherapien können auch das Immunsystem direkt aktivieren, um die Abwehrreaktion gegen die Tumoren zu verstärken.

2. Checkpoint-Inhibitoren: Diese Medikamente blockieren bestimmte „Bremsen“ im Immunsystem, die normalerweise verhindern, dass es zu stark reagiert. Indem diese Bremsen gelöst werden, kann das Immunsystem aktiver gegen Krebszellen vorgehen. Checkpoint-Inhibitoren haben sich als besonders wirksam bei bestimmten Krebsarten erwiesen, darunter Melanome und Lungenkrebs.

Vorteile der Immuntherapie

Die Immuntherapie bietet einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen:

- Zielgerichtete Wirkung: Immuntherapien können gezielt auf Krebszellen abzielen, während gesunde Zellen weitgehend geschont werden.
- Langfristige Wirkung: In einigen Fällen kann die Immuntherapie eine langanhaltende Immunantwort hervorrufen, die auch nach Beendigung der Behandlung anhält.
- Individuelle Anpassung: Die Immuntherapie kann oft an die spezifischen Bedürfnisse und Merkmale des Patienten und des Tumors angepasst werden.

Nebenwirkungen und Unterstützung

Wie bei jeder Therapie können auch bei der Immuntherapie Nebenwirkungen auftreten. Diese können von milden Symptomen wie Müdigkeit und Hautreaktionen bis hin zu schwerwiegenderen immunvermittelten Nebenwirkungen reichen. Ihr behandelnder Arzt wird Sie über mögliche Nebenwirkungen informieren und Strategien zur Linderung dieser Symptome anbieten.

Wir verstehen, dass die Diagnose Krebs und die bevorstehende Behandlung eine herausfordernde Zeit für Sie sein kann. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie während des gesamten Behandlungsprozesses zu unterstützen. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.